Spaziergang 07.08.2023

Veröffentlicht am 9. August 2023 um 15:24

Ukraine-Krieg aus Sicht des Konfliktforschers Prof.Dr.Dr. Friedrich Glas: Teil II

Prof.Dr. Glasl meint, dass man diesen schlimmen völkerrechtswidrigen Krieg respektive Konflikt differenzierter ansehen müsse.

Dieser Konflikt habe nicht erst mit 24.Februar 2022 begonnen: Drei Konflikte, die miteinander verstrickt sind und das macht es so kompliziert.

  • innerukrainische Konflikt
  • Konflikt Russland-Ukraine
  • Konflikte Nato und Russland

Beim letzten Spaziergang redeten wir über die ersten beiden Konflikte.

Am heutigen Montag, an dem 33 Spaziergängerinnen und Spaziergänger teilnehmen, ist der dritte Konflikt das Hauptthema: Nato und Russland

Die Nato hat sich mit deren Mitgliedern immer näher an das Gebiet von Russland angenähert. Es gäbe eine schriftliche Vereinbarung, dass die Nato Russland vor der Aufnahme eines neuen Mitgliedes konsultiert. Das habe zum Beispiel bei Polen und der Tschechei gut geklappt und Putin habe jeweils zugestimmt. Bei der Aufnahme der baltischen Staaten hätte die Nato Russland nicht informiert!!

Ferner spricht Prof.Dr. Glasl in dem Video mit der Deutschen Stiftung Mediation über sogenannten "Windows of opportunities". Damit meint er Fenster für die Gelegenheit, dass die Konfliktparteien miteinander reden.

Diese hätte es in der jüngsten Vergangenheit gegeben:

  • Türkei Getreideabkommen
  • Weihnachtswaffenruhe von Seiten Russlands
  • Treffen OSZE in Wien im März 2023
  • 12-Punkte-Plan von China

 

Alle diese Fenster wurde für gemeinsame Gespräche nicht genutzt. Speziell in Bezug auf den 12-Punkte-Plan von China wurde es sogar von hochrangigen Politikerinnen und Politikern aus USA und Europa abgelehnt, öffentlich darüber zu diskutieren.

Hier geht es zu dem 12-Punkte Plan

 

Das Interview mit Herrn Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Glasl zur Frage "dürfen wir auf Frieden hoffen und was können wir alle dafür tun". Ein Update zu 2022. Von diesem Interview berichteten wir in einem ersten Teil. Es handelt sich um die 3 Konflikte innerhalb des Gesamtkonfliktes. Diese 3 Konflikte(innerukrainisch/Russland und Ukraine/Westen und Ukraine-Konflikt) sind so eng miteinander verwoben, dass es laut Herrn Prof.Dr.Glasl so schwer macht, eine Lösung zu finden.

Hier geht es zum Interview<< 

 

 

Positive Nachrichten:Aktive Schulstunden machen Kinder klüger

Sitzen gilt als das neue Rauchen, und doch lässt man bereits Grundschulkinder stundenlang auf einem Stuhl sitzen. Dabei täte mehr Bewegung im Unterricht langfristig auch dem Kopf gut.

Mehr dazu im Bereich Positives

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador