Aktuelles von den Spaziergängern in Weilheim: Immer weiter!

Spaziergangsblog:
Hier findet Ihr Informationen zu Montagsspaziergängen:
2 Leserbriefe an das Weillheimer Tagblatt zum Thema der Mahnwache.
Spaziergang 08.04.25
Es waren heute 27 Spaziergängerinnen und Spaziergänger in Weilheim vor Ort und auf dem Spaziergang in Weilheim. Das heutige Thema war wie so oft politischer Natur: es ging um den Koalitionsvertrag zwischen CSU/CDU und SPD, der wohl dieselbe linke Politik im Vergleich zur Ampelkoalition beinhalten wird. CDU und CSU und deren Politik waren früher einmal konservativ bis rechts. Nun hechelt der wahrscheinlich zukünftige Bundeskanzler der SPD und den Grünen hinterher, um eine Regierung bilden zu können. Dafür hat er etliche Wahlversprechen bewusst gebrochen. Ist Ehrlichkeit in der Politik noch eine Tugend?
Spaziergang 25.03.2025
Spaziergang in Weilheim am 25.03.2025
Spaziergang 11.03.25
Neue Leiterin im März 2025
Spaziergang 25.02.2025
Der Spaziergang nach der Bundestagswahl
Spaziergang 27.01.2025
Zurück am Marienplatz
Spaziergang 20.01.2025
Ganz im Lichte der Amtseinführung Donald Trump
Spaziergang 13.01.2025
Unser erster Spaziergang in Weilheim im Jahre 2025
Spaziergang 16.12.2024
Spaziergang 16.12.24 am Bouleplatz
Spaziergang 11.11.2024
Wahlergebnis der US-Wahlen, Bruch der Ampelkoalition in Deutschland und Putins´Rede in Sotschi 2024
Spaziergang 04.11.2024
Verhandlung gegen Dr. Werner Burgmayer im Amtsgericht Weileim am 06.11.24
Spaziergang 30.09.2023
Politische Brandmauer Teil II: Architektonischer Hintergrund von Brandmauern

Neuer Spaziergänger-Termin:
Dienstag ist der neue Montag.
Liebe Spaziergängerinnen und Spaziergänger in und um Weilheim.
Wir werden zeitlich gesehen umziehen:
Da der Marienplatz Montags nun von 2 Gruppierungen besetzt ist, haben wir uns entschlossen, einen anderen Tag für unsere Spaziergänge zu wählen:
Es ist nun der Dienstag jeweils um 18.30 Uhr wieder am Marienplatz!!!
Wir werden also heute an diesem Montag, 27.01.25 nicht laufen. Die Veranstaltung wurde abgesagt.
Es geht nun morgen, Dienstag, 28.01.25 weiter. Immer weiter. Und wieder am Marienplatz.
Hier ist ein Kommentar zu der Entscheidung des Kreisordnungsamtes, dass wir 2025 unsere Spaziergänge nicht mehr vom Marienplatz aus beginnen und beenden dürfen:
"Liebe Freunde von Frieden, Wahrheit, Gerechtigkeit und Vernunft,
dass das Ordnungsamt zwei Veranstaltungen aus einer Gruppe in der Stadtmitte genehmigt und damit die hinsichtlich Politik kritisch denkenden Menschen regelrecht verdrängt, hat nichts, aber rein gar nichts mit Demokratie zu tun.
Die Wurzel dieses Übels liegt in den "Maßnahmen" der Coronazeit, in der - wie wir heute wissen, sofern wir das wissen wollen - etliches geschah, was ungesetzlich war und allem Anschein nach nicht aufgearbeitet wird.
Und dass jemand die Opfer des Faschismus als Grund für seine Demonstration missbraucht, um selbst unliebsamen Menschen öffentliches Auftreten und Informieren interessierter Mitmenschen am Marienplatz zu verwehren, empfinde ich als grauenhaft.
Die Frage ist: Wie können wir uns auch hier gegen offensichtliche Willkür samt Machtmissbrauch zur Wehr setzen?
Denn dass "die Spaziergänger", die nunmehr seit fünf Jahren den Montagabend friedlich nutzen, um auf Missstände in der deutschen Politik hinzuweisen, so locker-flockig abgeschoben werden sollen, ist so nicht hinnehmbar, finde ich.
Ein klärendes Gespräch mit einer sehr gut informierten Person aus unseren Reihen sollte möglich sein und dass ein Amt samt Angestellten auch mal einen Fehler zugibt, was dazu führt, dass der Startpunkt auf dem Marienplatz für "die Unbequemen" wieder an diese zurückgeht."
Wie seht ihr diese Entscheidung des Kreisordnungsamtes? Schreibt uns bitte Eure Meinung dazu..
Montags-Mahnwache auf dem Marienplatz – oder das Kindergarten-Drama der Demokratie
Es ist schon erstaunlich, wie sich die politische Landschaft in Weilheim seit drei Jahren entwickelt hat – oder besser gesagt, wie sie sich in den letzten Wochen zum Kindergarten entwickelt hat.
Um was geht es?
Es geht um einen Artikel des Münchner Merkur mit dem Titel:
Zum Jahrestag auf dem Marienplatz
Hier liest man zu Beginn:
"Seit exakt drei Jahren gibt es die Montags-Mahnwache für „Frieden, Demokratie und Solidarität“ in der Weilheimer Innenstadt, jetzt fand sie erstmals auf dem Marienplatz statt – die Organisatoren haben sich langfristig diesen zentralen Ort gesichert und die Montags-Spaziergänger ausgebremst. Die weichen jetzt auf den Dienstag aus."
Hier ist der ausgehende Artikel, der im Münchner Merkur erschienen ist<<
Da finden sich also einige ´Störrische´, die sich „Montags-Spaziergänger“ nennen, und es nicht ertragen können, dass der Marienplatz nun von den „guten“ Demokraten besetzt wurde.
Die Freude der Grünen-Stadträtin Brigitte Gronau über das sichergestellte Monopol auf dem Marienplatz wirkt fast wie die des besten Freundes im Kindergarten, der endlich das beliebte Spielzeug für sich beansprucht.
Da wird einfach mal für ein ganzes Jahr ein Platz reserviert, um sicherzustellen, dass "die anderen" nicht mehr durch die Straßen marschieren können. Das hätte wohl jeder Kita-Leiter gutheißen können.
Und hier zeigt sich das wahre Problem: Es geht nicht um die Auseinandersetzung mit den spaziergehenden Menschen, die unter dem Motto „Friede, Freiheit und Demokratie“ friedlich auf die Straße gehen, sondern darum, sie aus dem politischen Diskurs herauszuhalten.
Frau Gronau und die Mahnwachen-Unterstützer scheinen es nicht für möglich zu halten, dass die Spaziergängerinnen und Spaziergänger in Weilheim – entgegen ihrer mutmaßlichen Vermutung – keiner politischen Partei angehören, sondern einzig und allein für die Einhaltung des Grundgesetzes demonstrieren.
Das Grundgesetz, das zum Schutze der Bürger vor dem Staat erschaffen wurde, ist offenbar für einige nicht mehr von Bedeutung, wenn es darum geht, eine unerwünschte Bewegung zu blockieren.
Warum sich mit den Zielen dieser Demonstranten auseinandersetzen, wenn es doch so viel einfacher ist, sie pauschal zu stigmatisieren?
„Braune Brühe“ – das scheint das Standardargument zu sein, wenn man keine Lust hat, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen.
Und nun ist Weilheim und der Marienplatz montags zum Schlund der Hölle geworden. Der Belezebub selber saß an der Mariensäule bei den Spaziergängerinnen und Spaziergänger in Weilheim an den Montagen seit über 5 Jahren. Nun ist auch der Sparifankerl mit umgezogen auf den Dienstagabend. Ein wahrhaft´ teuflisches ´Changemanagement-Projekt wider der feinen Weilheim-Sitten.
Aber gerade in einer Demokratie, in der die Freiheit des Einzelnen und das Recht auf friedliche Versammlung gewährleistet sind, wäre es doch zu wünschen, dass auch jene, die von sich behaupten, die „guten Demokraten“ zu sein, sich mal fragen, was sie wirklich verteidigen.
Geht es um die Wahrung der Demokratie und der Grundrechte für alle, oder nur darum, den eigenen „guten“ Platz in der Gesellschaft zu sichern, während alle anderen, die nicht der eigenen Meinung sind, ausgegrenzt werden?
Es ist schade, dass in diesem obigen Artikel der politische Diskurs so verkürzt und vereinfacht wird. Die Spaziergängerinnen und Spaziergänger in Weilheim für ihre Ziele in diesem Artikel zu diffamieren, ohne sich mit den Beweggründen und Zielen auseinanderzusetzen, ist nicht nur undemokratisch, sondern ein Schlag gegen alles, was Demokratie und Freiheit ausmacht.


Montagsspaziergänge 2025 nicht mehr am Marienplatz sondern Eisenkramerstr. Ecke Schmiedstr.
Wie wir vom Landratsamt Weilheim-Schongau
Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung
erfahren haben, hat eine Gruppierung alle Montag im Jahr 2025 für deren Veranstaltungen angemeldet und das Amt hat dem zugestimmt.
Die Versammlungen auf dem Marienplatz für das Jahr 2025 wurden durch eine Privatperson angemeldet deren Inhalt dem Gedenken an die Opfer des Faschismus zu Grunde liegt.
Zum einen findet also auf dem Reinhard-Schmid-Platz die Mahnwache statt, zum anderen eben nun 2025 auf dem Marienplatz diese weitere stationäre Versammlung. Das Ordnungsamt sieht hierdurch die Gefahr von sich aufbauenden Spannungen zwischen Teilnehmern der verschienden Versammlungen, da Ihr unmittelbar vorbeiführender Versammlungszug als Provokation verstanden werden kann.
Wir werden somit in diesem Monat bis zum 23.01.25 von der Eisenkramer Ecke Schmiedstr. aus unseren Spaziergang starten und beenden.
Nun ist es heraus, wer diese andere Gruppierung ist. Es ist ein ´Ableger´der Mahnwache. Unter deren Motto, dass Autokratie nichts mit Demokratie und Recht zu tun hätte, haben diese beiden Gruppen nun die Spaziergängerinnen und Spaziergänger in Weilheim ´erfolgreich´vom Kern des Marienplatzes vertrieben. Das war deren Ansinnen und das Ordnungsamt des Landkreises hat wohl auch hierbei mitgespielt. uupps....ob das wohl eine unserer Verschwörungstheorieren war:-)
Was haltet Ihr von der Entscheidung des Ordnungsamtes, diese zweite Gruppierung die Genehmigung für das gesamte Jahr 2025 zu erteilen? Schreibt uns unterhalb eine Nachricht dazu. Eure E-Mail-Adresse bleibt anonym.
Erstelle deine eigene Website mit Webador